Der Bereich Holzbau bietet kreative Möglichkeiten für individuelle Gestaltung.
Der natürliche Baustoff Holz ist vielseitig einsetzbar und für viele Bereiche geeignet:
Dachtragwerke/ Dachstühle und Dachgauben
Aufstockungen und Anbauten
Carports, Überdachungen, Balkone und Terrassen
Auch ein komplettes Haus in Holz oder nur einzelne Teile des Hauses wie z.B. Aufstockungen/ An- und Umbauten, lassen sich aus dem Werkstoff Holz herstellen.
Die positiven Eigenschaften des Holzrahmenbaus sind:
kurze Bauzeit
energieeffiziente Wärmedämmung
gesundes Raumklima
lange Lebensdauer
variable Eigenleistungen
Dachflächenfenster für mehr Lichteinfall, individuell gestalteter Innenausbau/ Dachausbau, schnellerer Arbeitsablauf und Verkürzung von Trockenzeiten durch weniger Baufeuchte,
Schaffen Sie mehr Wert aus Ihrem Wohnraum.
Durch die Wahl der richtigen Baustoffe kann unter anderem ein gesünderes Raumklima geschaffen werden, aus dem alten Dachboden eine angesagte Wohnung entstehen und senken Sie die Energiekosten
Einige Möglichkeiten:
Einbau von Dachflächenfenstern für mehr Tageslicht
Individuell gestalteter Innenausbau oder Dachausbau
Trockenestriche zur Reduzierung der Schallübertragung
Wohnraumschaffung durch Erstellen einer Dachgaube
Verlegung von Bodenbelägen aus Vinyl, Laminat oder Linoleum
Fassadenverkleidung aus Holz oder modernen Großformatplatten
Nicht nur ein neuer Look für Ihr Haus, auch auf die darunterliegende Wärmedämmung kommt es an.
Der Fassadengestaltung, egal ob aus Holz oder aus modernen Großformatplatten, sind keine Grenzen gesetzt. Sie bieten nicht nur etwas für das Auge, sondern auch effektiven Schutz der darunter befindlichen Wärmedämmung und somit für das gesamte Gebäude. Bei energetischen Fassadensanierungen kommt es dennoch auf die Wärmedämmung an.
Hinterlüftete Fassaden lassen Ihr Haus „Atmen“, erhöhen den Wohnkomfort durch das Raumklima und verhindern Feuchteschäden.
Fassadengestaltung:
Großformatige moderne Fassadenplatten mit individuelle Farbgestaltung
Fassade durch u.a. Holzleisten aus verschiedenen Holzarten
Farbliche Gestaltung der Holzfassade z.B. wie im Stil eines Schwedenhauses oder auch naturbelassen
Verschiedene Ausrichtungen: waagerecht oder senkrecht wie z.B. Boden –, Deckel – oder Stülpschalung
Freisitze, Terrassen, Balkon und Terrassenbeläge, Beschattungen, Überdachungen, Gartenhäuser, Abstellmöglichkeiten, Zäune und Sichtschutz
Im Garten bietet der Werkstoff Holz ein vielfältiges Angebot an Möglichkeiten.
Ob der Holzfußboden der Terrasse oder des Balkons, oder die Überdachung und Beschattung der Terrasse, lässt sich Holz vielseitig einsetzen. Auch das auf die eigen angepassten Bedürfnisse des geplanten und erstellten Gartenhauses, sowie dem modernen Sichtschutz/ Zäune, sind keine Grenzen gesetzt.
Meine Ausbildung zum Zimmerer habe ich im Frühsommer 2007 abgeschlossen.
Seit dem Abschluss zum Zimmerergesellen arbeitete ich bis zum Sommer 2016 in drei Zimmereibetrieben im Kreis Paderborn.
Mit zunehmender Zeit konnte ich in führender Position Ideen, Wünsche und Träume in die Wirklichkeit umsetzten.
Eigene Ideen entwickeln und umsetzten, das hat für mich eine große Bedeutung.
Nach dem Abschluss zum Meister im Zimmererhandwerk, stand den eigenen Ideen nicht mehr viel entgegen.
Nach mehr als 10 Jahren Erfahrungen fasste ich den Entschluss und ging den Weg in die Selbstständigkeit.
Der Beruf des Zimmermanns ist auch eine Art Berufung.
Es mach einen stolz
wenn neue Bauwerke entstehen. Ein Haus ein neues Dach oder eine Fassade
bekommt. Dies bringt die Leidenschaft und Spaß an der Arbeit.
© Malte Hagen